Select your language

  • English (UK)
  • Deutsch
  • Français
  • Aktuelles
    • Archiv
  • Die Gesellschaft
    • Die Satzung
    • Mitgliedschaft
  • Links
  • Impressum
    • Der Vorstand
    • Bildnachweis
    • Datenschutzerklärung

Architektur, Zeitlichkeit, Geschichtlichkeit

Internationale Tagung, 11.-13. Dezember 2025, ENS-PSL Paris

Image_Paris_2025.jpeg

 

Wissenschaftliche Konzeption und Organisation:

Mildred GALLAND-SZYMKOWIAK (CNRS/ENS-PSL) Théodore GUUINIC (ENSA Montpellier UPVM, LIFAM)                                             

Petra LOHMANN (Universität Siegen) Estelle THIBAULT (ENSA Paris-Belleville/IPRAUS) 

 

Ethik und Architektur II

Das „Soll“ der Architektur und die Bedürftigkeit des Menschen

PF Labyrismen 1968 09 206.02. – 08.02.2024, Universität Siegen

In Fortsetzung der Studientage Ethik und Architektur I (Paris-La Villette, 2022) wollen wir in der weiterführenden Veranstaltung die konkrete Verbundenheit der Architektur mit der alltäglichen Lebenswelt des Menschen ins Zentrum einer ethischen Auseinandersetzung mit der Architektur stellen. Dabei wollen wir uns dem „Soll“ der Architektur nicht auf eine von der Lebenswelt abstrahierenden Weise nähern und dieses dann im Nachgang und quasi äußerlich auf die Architektur rückbeziehen, sondern vielmehr ist das „Soll“ aus dem Leben selbst, d.h. aus dem schon immer gegebenen Verhältnis zwischen Mensch und Architektur abzuleiten.

Wie und woran bewährt sich das „Soll“ der Architektur, wenn deren Hauptaufgabe darin besteht, dem Menschen in seiner Lebenswelt ein physisches und geistiges Obdach zu geben?

Die Studientage Ethik und Architektur II laden dazu ein, aus architektonischer und philosophischer Perspektive diese zentrale ethische Fragestellung im Horizont der Beziehung zwischen Architektur und Leben zu hinterfragen. Die Bedürftigkeit des Menschen in seinem Lebensalltag bildet dafür die Ausgangslage.

 

Read more …

Tagung - Ethik und Architektur

2022 IGAP TagungFiguren und Erneuerungen in der Ethik der Architektur

9. und 10. November 2022

Zwischen den aus der Geschichte, der Moderne, dem Neoliberalismus und den neuen Umweltanforderungen resultierenden Gewohnheiten wird die Architektur heute zwischen zahlreichen Wegen, widersprüchlichen Anweisungen und Paradoxen hin und hergeworfen, die wiederum eine Reflexion auf ethische Haltungen erfordern, die den widersprüchlichen Herausforderungen der Gegenwart gewachsen sind.

Wie und durch welche ethische Prinzipien ist Architektur einerseits bestimmbar, bzw. Was vermag eine philosophische Reflexion der Architektur zu leisten und inwiefern kann andererseits die Architektur durch sich selbst als Ausdruck und Impuls einer ethischen Aussage über die Welt bzw. als Spiegelbild der jeweiligen Verfasstheit von Gesellschaft gedeutet werden?

Read more …

Weg und Erkenntnis

Die Architektur und Bewegung in der Natur
Internationales Symposium 5. - 7.11.2021

„Diese Feststellung machen wir immer wieder, dass, wenn wir gehen und dadurch unser Körper in Bewegung kommt, dann auch unser Denken in Bewegung kommt.“
(Thomas Bernhard)

Die enge Beziehung von Bewusstseinsbildung und Bewegung wurde von zahlreichen Autoren seit der Antike mit einer zweiten Relation verknüpft, derjenigen von Architektur und Natur; sei es in einem Zusammenspiel von Gehen und Denken in Bauwerken, welches die Natur als Motiv und Beweggrund der Einbildungskraft mit einfließen lässt, sei es eine architektonisch gestaltete Natur, die über Wegeführungen die Geistestätigkeit affiziert, oder sei es eine Verfestigung der in der Baukunst gebildeten Gedanken in der Natur – eine Übertragung aus der spekulativen Isolation in die lebendige Praxis.

In diesen Bezugsrahmen fallen mannigfaltige Ausprägungen der Modelle von Bewegung in und durch Architektur und Natur, die von Theoretikern und Praktikern aus den Fächern Architektur, Philosophie und Kunstgeschichte zu diskutieren sind.

Read more …

Weitere Beiträge ...

  • Zweck und Erfindung | Finalité et invention
  • ATMOSPHÉRE - Philosophie, Esthétique, Architecture - Studientag 18.-19. Oktober 2018
  • Gewebe und Gefüge - Das Konzept der Textur auf der Schnittstelle von Architektur und Philosophie
  • Autour Du Théâtre Comme Espace Audif
  • 1
  • 2
  • 3

Seite 1 von 3

© 2025 Internationale Gesellschaft für Architektur und Philosophie e.V.
  • Aktuelles
    • Archiv
  • Die Gesellschaft
    • Die Satzung
    • Mitgliedschaft
  • Links
  • Impressum
    • Der Vorstand
    • Bildnachweis
    • Datenschutzerklärung